Klosterplatz

Zu alter Pracht zurückfinden

Der zweitgrösste Kirchenvorplatz von Europa (nach dem Petersplatz in Rom) soll wieder in seiner ganzen Pracht und Grösse erfahrbar werden.

Schon aufgrund baulicher Gutachten ergibt sich ein dringender Sanierungsbedarf. Die ungenügende Untergrundsicherung verursacht immer wieder Setzungen und Abrisse. Die Arkaden sind ihrer Bausubstanz gefährdet, die Statuen auf den Balustraden und Pavillondächern mussten schon vor längerer Zeit aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Der obere Teil des Platzes drückt aufgrund nicht ausreichender Sicherung gegen die Arkadenrückwand und den unteren Teil des Platzes.

Es muss unser aller Anliegen sein, diese für die Schweiz und Europa einmalige Anlage auch für die Nachwelt zu erhalten und ihr das Aussehen zurückzugeben, das zum eindrücklichen, immer wieder bewunderten Klosterbau passt.

Aus diesem Grund haben die Freunde des Klosters Einsiedeln, zusammen mit der Stiftung für die Klöster Einsiedeln und Fahr, beschlossen, die Gesamtsanierung des Klosterplatzes zu einem ihrer wichtigsten Projekte zu machen.

Die Gesamt-Sanierung ist ein gemeinsames Projekt des Klosters mit dem Bezirk Einsiedeln. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Einsiedeln haben dem Kredit für den bezirksseitigen Sanierungsteil 2016 zugestimmt.